World Café im Jugendtreff
Auch wir im Juz (Jugendtreff Löningen) veranstalten am 12.02.2025 um 17 Uhr ein World Café, zu dem wir alle Jugendlichen herzlich einladen, teilzunehmen und mitzugestalten!
Bei diesem Treffen werden die Themen der Verhaltenskarten und des Jugendtreffsprechers vorgestellt. Ihr habt die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren und euch aktiv in den Prozess einzubringen.
Wir freuen uns auf einen offenen Austausch und darauf, eure Vorschläge zu hören!
Kommt vorbei und gestaltet mit uns die Zukunft des Jugendtreffs!
World Café in Schulen
Das World Café findet auch in diesem Jahr wieder in den Schulen statt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über komplexe Fragestellungen auszutauschen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Format?
Das World Café ist ein Ansatz, der darauf abzielt, einen offenen Dialog und kreativen Austausch in einer großen Gruppe zu fördern. Es schafft einen Rahmen, in dem Jugendliche auf niederschwellige und informelle Weise miteinander ins Gespräch kommen können, um gemeinsam innovative Lösungen oder Projekte für ihre Stadt zu erarbeiten.
Es ist eine ideale Plattform, um Menschen zusammenzubringen und ermöglicht den Austausch vielfältiger Perspektiven, was die Grundlage für kreative Ideenfindung bildet. Die informelle und einladende Atmosphäre inspiriert dazu, neue Denkansätze und innovative Konzepte oder Ideen zu entwickeln.
Zu den zentralen Zielen des World Cafés zählen die Entwicklung neuer Ideen und die aktive Mitgestaltung von Veränderungsprozessen in Löningen. Es ermöglicht den Austausch von Informationen und Interessen und macht Anliegen der Jugendlichen in Löningen sichtbar. Darüber hinaus trägt das World Café dazu bei, das soziale Miteinander zu stärken, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln und Projekte zu verwirklichen.
Das Jupa (Jugendparlament Löningen) organisiert das World Café in den Schulen und lädt die Klassensprecher und deren Vertretungen ein, daran teilzunehmen. Alle Schüler haben die Möglichkeit, ihre Ideen, Vorschläge und Anliegen an ihre Klassensprecher weiterzugeben, damit diese in die Diskussion eingebracht werden.
Seid dabei und erlebt, wie ihr als Jugendliche durch Dialog und kreative Zusammenarbeit die Zukunft eurer Stadt aktiv mitgestalten könnt.
Vorläufige Umfrageergebnisse
Dies sind die vorläufigen Umfrageergebnisse vom Jugendparlament. Es nahmen bis dato 168 Menschen an der Umfrage teil. Die Altersgruppe reicht von 10 bis 19 Jahren, wobei die meisten Teilnehmenden 13 (35 Personen) oder 14 Jahre alt (42 Personen) sind.
Bei der Frage nach den beliebtesten Treffpunkten in Löningen zeigte sich, dass der Rewe-Parkplatz (50 Stimmen) und die Hase (45 Stimmen) besonders beliebt sind, gefolgt vom Jugendtreff (35 Stimmen) und der Grundschule (30 Stimmen).
Das Jugendparlament selbst ist ~31% der Befragten bekannt, vor allem durch die Schule (16 Personen), Eltern (11 Personen), Freunde (10 Personen) oder den Jugendtreff (9 Personen). Dennoch ist für ~69% das Jugendparlament noch unbekannt.
Die Ergebnisse geben auch vorläufige Einblicke in die Wünsche der Befragten. Sie äußern den Bedarf nach mehr Treffpunkten, Aktivitäten und Angeboten, wie z. B. Graffiti-Workshops, Indoor-Spielplätze, neue Sportmöglichkeiten oder Projekte zur Verschönerung der Stadt. Ein zentraler Wunsch ist zudem, dass sich das Jugendparlament stärker an Schulen präsentiert und mehr Mitspracherecht für Jugendliche ermöglicht.
Die Bereitschaft, sich selbst im Jahr 2025 für das JuPa aufstellen zu lassen, ist mit ~21% eher gering. Hauptgründe sind Zeitmangel, fehlendes Interesse oder Unsicherheiten. Als Motivation gaben die Teilnehmenden an: ein gutes Team, soziale Aktionen oder die Möglichkeit, ihre Stadt zu gestalten.
Es wird deutlich, dass viele Jugendliche Ideen für die Stadtentwicklung haben, z. B. günstigere Preise, neue Treffpunkte und Spielplätze, oder bessere Verkehrsregelungen.
Mitreden, Mitgestalten: Deine Perspektive im Jugendparlment
Eure Meinung zählt! Das Jugendparlament will wissen, was euch in euer Stadt wichtig ist: Wo ihr gerne abhängt, was euch Spaß macht und was vielleicht noch fehlt. Mit dieser Umfrage habt ihr die Chance, aktiv mitzugestalten und eure Ideen mit einzubringen. Macht mit und zeigt uns, wie wir Löningen für Jugendliche noch besser machen können!
Beratungsangebot der Jugendpflege
Zur Zeiten der Corona-Pandemie ist alles nicht so einfach. Deshalb haben wir ein Beratungsangebot für euch entwickelt. Das Angebot richtet sich an Familien, Kinder und Jugendliche und kann telefonisch oder persönlich stattfinden.
Terminvereinbarungen können dienstags von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr und donnerstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr vorgenommen werden.
Der Kontakt zur Jugendpflege:
Telefon: 05432/655
Mobil: 01525/6461439
Mail: [email protected]